bewegungswerkstatt essen

Wer sich nicht bewegt bleibt sitzen -
eine Fortbildung für mehr Bewegung

Die Lebenswelt unserer Kinder hat sich gravierend verändert. Sie wachsen wesentlich bewegungsärmer auf, was mit weitreichenden Konsequenzen für ihre psychomotorische Entwicklung verbunden ist.

Kindertagesstätten, Familienzentren und Schulen müssen sich diesen Veränderungen stellen und über die kognitive Wissensvermittlung hinaus, die Wahrnehmung und motorische Entwicklung der Heranwachsenden fördern.

Hierzu bietet diese Fortbildung, dieser Workshop vielerlei praktische und konkrete Anregungen die zur Integration von Bewegung in den pädagogischen Alltag beitragen. Mit und ohne Geräte und Materialien werden besonders die vestibuläre Stimulation sowie die kinästhetische Differenzierungsfähigkeit in den Fokus gestellt. Mit Zielgruppen gerechten, motivierenden Spiel und Übungsformen geben den Pädagogen die Möglichkeit Wahrnehmungs- und Motorik Defizite zu diagnostizieren und zu fördern.

Die Grundlage dieser Fortbildung bilden die sicherheitstechnischen Bestimmungen der Unfallkasse NRW sowie die Anforderungen der Spielgerätenorm DIN EN 1176/77.
Bei Interesse an diesem Bildungsangebot nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Sprechen Sie uns an, Sie werden beraten und erhalten ein individuelles Fortbildungsangebot, das sich speziell an Ihrer Einrichtung und deren Gegebenheiten orientiert.